Angriffsmuster erkennen, Cybercrime bekämpfen
In der sich rasch entwickelnden Welt der Cyberbedrohungen stehen Analyseteams vor enormen Herausforderungen. Sie müssen große Datenmengen aus verschiedenen Quellen effizient verarbeiten, relevante Informationen schnell extrahieren und klassifizieren. Dabei gilt es, Angriffsmuster, Kompromittierungsindikatoren und Malware-Signaturen spezifischen AkteurInnen oder Kampagnen zuzuordnen. Um diese Aufgaben zu bewältigen, sind innovative Ansätze in der Datenanalyse unerlässlich.
rola stellt sich den Herausforderungen mit der innovativen Software rsShadow. Sie sammelt, verknüpft und analysiert Informationen aus verschiedenen Quellen, damit Analyseteams die dynamische Bedrohungslage im Cyberraum besser verstehen und gezielt darauf reagieren können. Die Plattform vereint Aufgabenmanagement, Suche, Analyse und Berichterstattung zu einem nahtlosen, ganzheitlichen Werkzeug für die strategische Bekämpfung von Cyberbedrohungen.
In der digitalen Ära geraten staatliche Organisationen und private Unternehmen immer häufiger ins Visier von Cyberangriffen. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Attacken aus dem Ausland laut offiziellen Angaben um 28 Prozent, wobei die Dunkelziffer vermutlich um ein Vielfaches höher ist. Cyberkriminelle nutzen dabei modernste Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, und verfeinern ihre Angriffsmethoden kontinuierlich. Der wirtschaftliche Schaden durch Cyberkriminalität hat mittlerweile immense Ausmaße erreicht. Zudem wird der Cyberraum zunehmend zum Schauplatz geopolitischer Spannungen, wie etwa im Zusammenhang mit Wahlmanipulationen.