Den Straftaten von ReichsbürgerInnen und SelbstverwalterInnen auf der Spur

Software hilft Polizei und Behörden bei Personensuche, Objekterkennung und Ermittlungen, z. B. gegen Reichsbürger und Selbstverwalter.

Jetzt lesen

Personen- und Objekterkennung 2.0 — mit Vektorabgleich auch vermummten TäterInnen auf die Spur kommen

Vektortechnologie macht Personenerkennung präziser – selbst Vermummte können dank neuer Features erfolgreich identifiziert werden.

Jetzt lesen

Wenn der Tatort zum Smart-Ort wird

Daten von smarten Geräten helfen immer öfter bei der Aufklärung von Straftaten – sie müssen aber erst ausgelesen und analysiert werden.

Jetzt lesen

Volltreffer für die Sicherheit: Wie Einsatzkräfte bei großen Fußballturnieren arbeiten

Fußball begeistert weltweit Millionen Fans. Public Viewing, Stadien und Sicherheit stehen im Fokus der großen Events.

Jetzt lesen

rola News & Insights

ArrowArrow

Den Straftaten von ReichsbürgerInnen und SelbstverwalterInnen auf der Spur

Software hilft Polizei und Behörden bei Personensuche, Objekterkennung und Ermittlungen, z. B. gegen Reichsbürger und Selbstverwalter.

ArrowArrow

Personen- und Objekterkennung 2.0 — mit Vektorabgleich auch vermummten TäterInnen auf die Spur kommen

Vektortechnologie macht Personenerkennung präziser – selbst Vermummte können dank neuer Features erfolgreich identifiziert werden.

ArrowArrow

Wenn der Tatort zum Smart-Ort wird

Daten von smarten Geräten helfen immer öfter bei der Aufklärung von Straftaten – sie müssen aber erst ausgelesen und analysiert werden.

ArrowArrow

Volltreffer für die Sicherheit: Wie Einsatzkräfte bei großen Fußballturnieren arbeiten

Fußball begeistert weltweit Millionen Fans. Public Viewing, Stadien und Sicherheit stehen im Fokus der großen Events.

ArrowArrow

NewNormal: rola setzt auf Flexibilität und Sinnstiftung

Von Mobilem Arbeiten bis Benefits: Die Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt ändern sich.

ArrowArrow

Wenn Spuren Muster bilden: Ermittlungserfolg dank Datenaustausch

Fallzusammenhänge erkennt die Polizei oft erst durch Datenaustausch. Digitale Lösungen nach „Share Info, Not Data“ machen es schneller.

ArrowArrow

Rasern auf der Spur: Wie OSINT dabei hilft Trends aufzuspüren

Illegale Straßenrennen fordern viele Leben. Eine digitale Plattform könnte mit Online-Daten Trends erkennen und Prävention erleichtern.

ArrowArrow

Die Software, die Kinder vor Gewalt schützt

Über RISKID können Arztpraxen Verdachtsfälle von Kindesmisshandlung austauschen. Eine Gesetzesänderung in NRW gibt dem Projekt Auftrieb.

ArrowArrow

Wie Biometrie Militär und Sicherheitsbehörden bei der Arbeit hilft

Biometrie ermöglicht sichere Identifikation, erfordert aber smarte Lösungen. Tanja Bock erklärt die Anforderungen im Interview.

ArrowArrow

So hilft Data Fusion Sicherheitsbehörden und Militär bei der Analyse

Data Fusion verknüpft Infos aus vielen Quellen effizient, spart Zeit und erleichtert Zusammenarbeit – doch wie genau funktioniert das?

ArrowArrow

Breaking News aus dem Einsatz: So beschleunigt eine webbasierte Hinweisaufnahme Ermittlungen

Webbasierte Hinweisaufnahme im Außendienst war Utopie – diese Lösung erlaubt direkte Meldungen ans Polizei-Intranet.

ArrowArrow

Wie Objekterkennung die Bild- und Videoauswertung bei der Polizei revolutionieren könnte

Bei Ermittlungen wird Bildmaterial oft manuell analysiert – maschinelles Lernen kann die Erkennung von Personen und Objekten erleichtern.

ArrowArrow

Wie smarte Tools organisierter Steuerhinterziehung auf die Spur kommen

Steuerbetrug kostet Milliarden. IT-Insellösungen erschweren Ermittlungen, doch Software hilft, Betrug aufzudecken und Geld zurückzuholen.

ArrowArrow

Warum der ARD-„Tatort“ durch digitales Asservaten-Management kürzer wird

Wenn smarte Software Asservate digital verwaltet, wird das Drehbuchschreibern von TV-Krimis bald zum Verhängnis.

Aktuelle Events und Veranstaltungen

2.-3. April 2025 I Leipzig

GPEC digital 2025

Internationale Fachmesse und Konferenzen zur Digitalisierung und Elektronik in den Bereichen Innere Sicherheit, Strafverfolgung und Heimatschutz.

3. April 2025

Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag

Heute erleben 25 Girls bei uns in Oberhausen die aufregende Welt der IT aus erster Hand!

20.-21. Mai 2025 I Berlin

Europäischer Polizeikongress 2025

Kongress für Entscheidungsträger von Sicherheitsbehörden, Polizei und Industrie mit dem Ziel, den Dialog zu stärken und Kontakte zu Teilnehmenden aus der ganzen Welt zu ermöglichen.

27.-28. Mai 2025 I Bonn

AFCEA Fachausstellung 2025

Fachmesse für IT- und Kommunikationstechnologien für Sicherheits- und Verteidigungsbehörden.