Maßgeschneiderte Lösungen für maximale Sicherheit
Mit unseren intelligenten IT-Lösungen stellen wir sicher, dass die richtigen Informationen genau dort verfügbar sind, wo sie benötigt werden.
Das Herzstück unseres Produktportfolios ist rsFrame, das in zentralen Einsatzbereichen von Polizei, Militär, Nachrichtendiensten, Finanzbehörden, Cyberabwehr und sonstigen Sicherheitsbehörden Tag für Tag seinen Dienst leistet. Die flexible Software-Suite ermöglicht eine klare und analytische Gesamtsicht auf relevante Daten und Erkenntnisse zu jeder Zeit und an jedem Ort. Ihre volle Stärke spielt sie in Kombination mit unseren anderen Software-Lösungen aus.
rsShadow
rsObin
rsNetMAn
rsTax
rsCase
rsIntCent
rsEvid
rsEcTract
Professionelle Informationsgewinnung mit OSINT
Open Source Intelligence (OSINT) spielt in unserer zunehmend digitalisierten Welt eine immer wichtigere Rolle. Sicherheitsbehörden und Unternehmen stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, aus der Fülle öffentlich zugänglicher Informationen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Sammeln von Daten, sondern vor allem um deren gezielte Analyse und smarte Verknüpfung.
Unsere OSINT-Lösungen entfalten ihre Stärken in verschiedenen Bereichen. Ermittlungsbehörden und Nachrichtendienste nutzen sie, um extremistische Inhalte zu analysieren und potenzielle Bedrohungsszenarien zu überwachen. In der Wirtschaft und im Unternehmensschutz hilft OSINT, Reputationsschäden vorzubeugen und Märkte effektiv zu beobachten. Im Bereich Cybersecurity decken sie Sicherheitsrisiken auf unter anderem durch den Zugriff auf verfügbare Leaks.

Die Stärken der OSINT-Lösungen von rola
Sicherheitsrisiken effektiv einschätzen, Bedrohungen frühzeitig erkennen – den Herausforderungen der modernen Informationslandschaft stellt sich rola verlässlich mit passenden OSINT-Lösungen:
- Automatisierte Sammlung riesiger Datenmengen aus fragmentierten Quellen wie sozialen Netzwerken, Foren, Nachrichtenseiten oder Darknet
- KI-gestützte Entitätenextraktion und automatisiertes Tagging von Beiträgen
- Auswertungen zu Autoren, Quellen und Mediensegmenten
- Visuelle Aufbereitung und Dashboards für eine intuitive Interpretation der Daten
- Echtzeit-Alerts bei relevanten Ereignissen oder sicherheitskritischen Szenarien
Effiziente Erkennung und Bewertung von Cyberbedrohungen
Cyberbedrohungen entwickeln sich kontinuierlich weiter und stellen Sicherheitsbehörden, Unternehmen und kritische Infrastrukturen vor große Herausforderungen. Herkömmliche Abwehrmechanismen reichen oft nicht aus, um komplexe Angriffe zu erkennen und zu analysieren. Eine effektive Cyber Threat Investigation (CTI) ist ein kraftvolles Instrument, um ein tiefgreifendes Verständnis der Bedrohungslandschaft zu erhalten und Gegenmaßnahmen schnell und präzise einzuleiten. Sie wird von Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden sowie von Organisationen mit Aufgaben im Bereich der äußeren Sicherheit eingesetzt.

Die Stärken der CTI-Lösungen von rola
Die CTI-Lösung von rola bietet eine umfassende Analyse von Sicherheitsbedrohungen und -anfälligkeiten, indem sie quellübergreifend Daten sammelt und verarbeitet. Sie ermöglicht es Expertenteams, Muster und Verbindungen in der Cyberlandschaft zu erkennen, wodurch sie effizienter auf Cyberbedrohungen reagieren können. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie maschinelles Lernen und KI wird die Lösung ständig weiterentwickelt, um die Sicherheitsziele noch besser zu erreichen.
Bedrohungen effektiv einschätzen, Angriffe frühzeitig erkennen – den Herausforderungen der modernen Cybersicherheit stellt sich rola verlässlich mit passenden IT-Lösungen:
- Auswertung großer, unstrukturierter Datenmengen aus verschiedenen internen und externe Quellen
- Geballte Analyse-Power durch Kollaboration mit anderen in einem oder mehreren Workspaces parallel
- Integrierte Berichterstellung mit direktem Zugriff auf Daten und Erkenntnisse zur Minimierung von Fehlern
Bild- und Videoanalyse als Gamechanger in der visuellen Datenauswertung
Moderne Technologien für die Bild- und Videoanalyse revolutionieren die Auswertung visueller Daten in verschiedenen Bereichen. Besonders wertvoll sind sie bei der Strafverfolgung, für Sicherheitsbehörden oder auch in der Industrie. Sie ermöglichen eine präzise Identifikation gesuchter Personen und erlauben eine zuverlässige Objekt- und Entitätenerkennung. Dadurch liefern sie essenzielle Erkenntnisse für fundierte Tatortanalysen und eine akkurate Bewertung potenzieller Gefahrensituationen.

Die Stärken der rola-Lösungen für die Bild- und Videoanalyse
rola setzt bei der Identifizierung relevanter Informationen auf vektorbasierte Ähnlichkeitssuchen. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Algorithmen ist die Analyse auch großer Mengen Bild- und Videodateien äußerst präzise und gewährleistet zuverlässige Ergebnisse. Die Lösung umfasst:
- Vektorbasierte Gesichtserkennung zur Identifikation von Personen in Videos und Bildern, auch vermummt
- Re-Identifizierung von Personen über verschiedene Kameraperspektiven, Zeiträume, Standorte und Dateien hinweg
- Erkennung von Objekten wie Fahrzeugen, Waffen, Symbolen oder anderen ermittlungsrelevanten Gegenständen
- Alerts bei kritischen Treffern oder sicherheitsgefährdenden Ereignissen und Objekten
- Transkription und Übersetzung aus unterschiedlichen Sprachen zur effektiven Analyse und Auswertung
Ob Polizei, Militär, Cyberabwehr oder Finanzbehörden – unsere spezialisierten Softwarelösungen liefern genau die Werkzeuge, die Sie für effiziente Analysen, Ermittlungen und Entscheidungsprozesse benötigen. Durch die intelligente Vernetzung und Auswertung von Daten ermöglichen wir präzise, schnelle und sichere Abläufe in hochkomplexen Szenarien. Entdecken Sie, wie unsere Technologien speziell auf die Anforderungen Ihrer Branche abgestimmt sind.

Digitale Fallbearbeitung trifft auf polizeiliche Expertise: Die Softwarelösungen von rola bieten Polizeibehörden leistungsstarke Werkzeuge für die Fallbearbeitung und Ermittlung selbst hochkomplexer Verbrechenstatbestände. Von der TKÜ-Sachbearbeitung über DNA-Massentests bis hin zur Asservatenverwaltung – die modulare Technologie vernetzt Daten aus verschiedenen Quellen, Anwendungen und polizeilichen Informationssystemen. So entsteht aus allen verfügbaren Einzelinformationen ein umfassendes Gesamtbild, das sich nach Bedarf in jeder Detailtiefe visualisieren lässt.

Präzise Entscheidungen für die Einsatzfähigkeit moderner Streitkräfte: Die Softwarelösungen von rola verknüpfen Aufklärungsdaten, Echtzeit-Informationen und taktische Analysen zu einem umfassenden militärischen Lagebild. Von der strategischen Planung bis zur operativen Ausführung – die nahtlose Integration verschiedener Datenquellen und die benutzerfreundliche Oberfläche erhöhen die Reaktionsfähigkeit und Effizienz militärischer Einheiten in komplexen Szenarien erheblich. So wird die Sicherheit der Einsatzkräfte vor Ort gewährleistet.

Präzise Analysen zur Aufdeckung komplexer Finanzverbrechen: Die Softwarelösungen von rola ermöglichen durch die Zusammenführung und Auswertung großer Datenmengen eine umfassende Fallverwaltung, detaillierte Recherchen und die Visualisierung von Geldflüssen. Leistungsstarke Funktionen wie Massendatenanalyse, Struktur-, Pfad- und Ähnlichkeitssuche erleichtern die Ermittlungen bei Umsatzsteuerbetrug und Geldwäsche. Unterstützt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche ist somit eine effiziente Bearbeitung komplexer Sachverhalte bis hin zur Aufklärung von Finanzbetrug möglich.

Cyberabwehr-Behörden haben die Aufgabe den Cyberraum zu schützen. Sie überwachen Bedrohungen, entwickeln defensive Strategien und reagieren auf Cyberangriffe. Durch Zusammenarbeit mit anderen Organisationen tauschen sie Informationen aus, verbessern die Abwehrfähigkeiten und fördern Best Practices für Cybersicherheit. Ihre Rolle ist entscheidend für den Schutz unserer freiheitlichen Demokratie, sowie der Verfügbarkeit entscheidender Sektoren wie kritischer Infrastruktur, Gesundheitswesen und Verteidigung. Mit unseren Lösungen unterstützen wir Behörden, Cyberbedrohungen effizient und effektiv entgegenzutreten.
